KONTAKT Sozialer Dienst

-
Bettina Hamann (Herzberg, Leitung SD), Tel. 03535 4054-121
-
Eileen Wartenburger (Herzberg), Tel. 03535 4054-123
-
Sarah Thiel (Herzberg), Tel. 03535 4054-125
-
Jenny Häke (Herzberg), Tel. 03535 4054-125
-
Kathleen Töpfer (Massen), Tel. 03531 7305-75

-
Sabrina Kirchner (Luckenwalde), Tel. 03371 6291-519
-
Janine Voigt (Ludwigsfelde), | Tel. 03378 2067-17
-
Doreen Teubner (Kraupa/Elsterwerda), Tel. 03533 4837-14
-
Christin Dietrich (Bad Liebenwerda), Tel. 035341 4773-252
-
Beate Häke (Jüterbog), Tel. 03372 44370-620

Der Soziale Dienst berät in rechtlichen
und sozialpädagogischen Fragen zu:
• Aufnahmeverfahren • Begleitung der beruflichen Rehabilitation in der Werkstatt unter enger Zusammenarbeit mit Förderschulen, Wohnstätten, dem Sozialhilfeträger, der Agentur für Arbeit, dem Rententräger oder den Krankenkassen.

Ansprechpartner: Sozialer Dienst
Der Soziale Dienst ist Ansprechpartner für Werkstattbeschäftigte und deren Eltern oder Betreuer.
Den Sozialen Dienst gibt es an jedem Werkstatt-Standort, siehe nachfolgende Kontakte:

Versorgung
Unsere Großküche und Betriebsküchen in den Werkstatt-Niederlassungen sichern die tägliche Versorgung der gesamten Einrichtung.
Im Arbeitsbereich Küche sind Werkstattbeschäftigte ins Team integriert.
Den aktuellen Speiseplan finden Sie hier.

Beförderung
Der innerbetriebliche Fahrdienst sichert werktags den problemlosen Zugang zur Werkstatt für Werkstattbeschäftigte der Region. Mit ihm gelangen die Werkstattbeschäftigten früh zur Werkstatt und nachmittags wieder nach Hause.

Kultur | Werkstatt | Kreativ
Werkstätten heißt – nicht nur Arbeit und Leistung. Neben medizinischer, pflegerischer oder sozialer Betreuung und Therapieangeboten, haben begleitende Maßnahmen für die Werkstattbeschäftigten einen hohen Stellenwert: z.B. Sommerfest, TheaterWerkstatt, Fußball oder die Tanz-AG ...