Der Förder-
und Beschäftigungsbereich (FBB)
Erwachsene Menschen mit mehrfachen und schwerstmehrfachen Behinderungen, die die Aufnahmevoraussetzungen für eine Werkstatt für behinderte Menschen gemäß § 136 Abs. 2 Satz 1 SGB IX nicht oder noch nicht erfüllen, können unter bestimmten Voraussetzungen in den Förder- und Beschäftigungsbereich (FBB) aufgenommen werden.
Der FBB ist eine Einrichtung zur sozialen Eingliederung und beruflichen Rehabilitation unter dem so genannten "verlängerten Dach" der Werkstatt.
Die gewährten Eingliederungshilfeleistungen umfassen bedarfsgerechte Hilfen und Maßnahmen zum Erwerb praktischer Kenntnisse und Fähigkeiten für eine Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft.
Aufgaben und Ziele im Förder- und Beschäftigungsbereich:

- Erhalt, Förderung und Erwerb von Fähig- und Fertigkeiten im persönlichen und lebenspraktischen Bereich,
- Entwicklung von Sozialverhalten,
- Hilfen zur Verständigung mit der Umwelt,
- Mobilitätstraining,
- pflegerische Versorgung,
- Ziel ist die Eingliederung in eine Werkstatt für behinderte Menschen.
Zu den tagesstrukturierenden Angeboten gehören u.a.:
- Wahrnehmungs- und Konzentrationsübungen
- Entspannung / Snoezeln
- Förderung der Motorik
- kreatives Gestalten
- einfache handwerkliche Tätigkeiten
- Musikangebote
- Sport und Bewegung
- gemeinsames Zubereiten von Speisen
- gemeinsame Unternehmungen
Kontakt:
Bei Interesse oder Fragen zur Aufnahme wenden Sie sich
an die Mitarbeiterinen im Sozialen Dienst der Werkstatt:
SOZIALER DIENST ELSTER WERKE