Übergangskonzept
zum allgemeinen Arbeitsmarkt
Neben dem vielfältigen Angebot zur Beschäftigung in den modern ausgestatteten Arbeitsbereichen, haben geeignete und interessierte Werkstattbeschäftigte die Chance, sich außerhalb der ELSTER WERKE zu erproben und sich auf einen möglichen Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt vorzubereiten.
Einsatzorte können regional ansässige Unternehmen sein, mit denen es Kooperationsvereinbarungen gibt.
Gemäß Übergangskonzept erfolgt dies stufenweise in Vereinbarung mit Erprobungsphasen zum gegenseitigen Kennenlernen.
Außenarbeitsplätze für mehr Teilhabe am Arbeitsleben
Einen "Arbeitsplatz" außerhalb einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) zu finden ("Außenarbeitsplatz") ist das Ziel einzelner Personen mit einer wesentlichen Behinderung, die derzeit noch in einer Werkstatt tätig sind (§ 53 SGB XII).
Die ELSTER WERKE GmbH sucht deshalb für interessierte und geeignete Werkstattbeschäftigte
„Außenarbeitsplätze“ und Praktikumsplätze in verschiedenen Tätigkeitsfeldern des allgemeinen
Arbeitsmarktes.
Flyer Betriebspraktika & Außenarbeitsplätze (Info für interessierte Werkstattbeschäftigte)
Flyer Betriebspraktikum & Außenarbeitsplätze (Info für Unternehmen)
Kontakt
Ausbildung & Soziales
Ute Drümmer
An den Steinenden 11
04916 Herzberg/Elster
e-Mail: ute.druemmer@ElsterWerke.de