Unsere Ziele

1. Die Zielperspektive unserer Organisation ist uneingeschränkt auf die Entwicklung eines  leistungsfähigen Versorgungsnetzes für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf gerichtet. Die Umsetzung dieser Zielsetzung ist nur möglich, wenn unsere Organisation weiter dynamisch wächst, gezielt in ihre Strukturentwicklung investiert und bedarfsorientiert handelt.

2. Der Ressourceneinsatz zur weiteren Entwicklung unserer spezifischen Unterstützungs- und Versorgungssysteme erfolgt zielgerichtet und schwerpunktmäßig für Maßnahmen zur Teilhabe am Arbeitsleben (Weiterentwicklung der Arbeits-, Bildungs- und Beschäftigungsangebote) und am Leben in der Gemeinschaft (bedarfsgerechte Wohn- und Freizeitangebote, Kompetenzzentren, ...).

3. Die hohe ökonomische Effizienz, soziale Verantwortung und personelle Kompetenz sind wichtige existentielle Grundpfeiler für eine weitere erfolgreiche Entwicklung unserer Organisation.

 

Unsere Ziele in Leichter Sprache

1.
Wir wollen Menschen mit Behinderung noch besser versorgen.
Dafür müssen wir uns immer weiter entwickeln.
Wir müssen mit unserem Geld haushalten und gut überlegt handeln.

2.
Um unser VersorgungsNetz erfolgreich weiter zu entwickeln, müssen wir den Einsatz von Arbeitskräften, Maschinen, Material und Geld sehr gut planen.
Damit wir auch in Zukunft Arbeit, Freizeit und Betreuung anbieten können.
Zum Beispiel Arbeit in der Werkstatt. Oder Wohnen mit Hilfe in den Wohnstätten.
In der Kita. Oder im ElsterPark.
Du bist Teil der Gemeinschaft.
Du bekommst dabei soviel Hilfe wie du brauchst.

3.
Wichtig für die WeiterEntwicklung unserer Einrichtungen ist:

  • Wir müssen wirtschaftlich arbeiten.
  • Und gemeinsam Verantwortung tragen.
  • Bei uns arbeiten gut ausgebildete Fachkräfte